4 – 6 % der über 60-Jährigen weltweit haben nach Angaben der UNO bereits Formen der Misshandlung erlebt. Nach Schätzungen der WHO ist weltweit sogar jeder zehnte über 60-Jährige bereits Opfer von Diskriminierung, finanziellem Missbrauch oder körperlicher bzw. psychischer Gewalt geworden. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, hat die UNO vor 10 Jahren den 15. Juni zum „Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen“ erklärt.
„Gewalt gegen ältere Menschen ist insbesondere in der Pflege ein Problem, da sich die Betroffenen nicht wehren und manchmal noch nicht einmal dazu äußern können“, sagt Dieter Baumann, Vorsitzender der Leeraner CDU-Kreistagsfraktion.
„Es geht keinesfalls darum pflegende Angehörige oder Pflegepersonal an den Pranger zu stellen. Diese Menschen leisten eine wichtige und schwere Aufgabe, die in unserer Gesellschaft immer noch viel zu wenig Anerkennung findet,“ so Baumann.
Vielmehr seien derartige Aktionstage wichtig, um auf die Probleme aufmerksam zu machen und Aufklärung zu betreiben. Wichtig sei es, dass Pflegeeinrichtungen regelmäßig und nachhaltig auf mögliche Missstände kontrolliert würden, so der CDU-Politiker.
„Aber auch die Arbeitsbedingungen der Menschen in Pflegeberufen müssen dringend dem steigenden Bedarf an Pflegekräften angepasst werden. Arbeit in der Pflege muss besser bezahlt werden. Davon profitieren wir letztlich alle,“ betont Baumann.
Wer mehr zum Thema wissen möchte, findet unter anderem Informationen auf der Internetseite der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege:
www.zqp.de