Dieter Baumann

CDU nimmt Sorgen der Bürger im Landkreis Leer ernst!

Informationsveranstaltung: „Windkraftanlagen und Gesundheit“

Die Ausweisung von Windvorranggebieten im Landkreis Leer durch das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) beherrscht die öffentliche Diskussion der letzten Monate. Nach der jetzigen Beschlussvorlage des RROP „Teilabschnitt Windenergie“ sind nur 500m Abstand von Windenergieanlagen zu Wohnhäusern im Außenbereich vorgesehen.
Auf der Veranstaltung vom Landkreis Leer zum Thema Schallproblematik im Herbst letzten Jahres konnten die Sorgen und Ängste der betroffenen Bürger vor Gesundheitsbeeinträchtigungen nicht ausgeräumt werden .Viele wichtige Fragen blieben offen. Die CDU Kreistagsfraktion, die für 1000m Abstand von Windenergieanlagen zu jeglicher Wohnbebauung  (egal ob Innen- oder Außenbereich) steht, sieht hier noch hohen Klärungsbedarf, so Fraktionschef Dieter Baumann.
Gesundheitliche Gefahren bei den neuen großen Windkraftanlagen bis 220 m Höhe können nicht ausgeschlossen werden.

Deshalb lädt die CDU-Fraktion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, den 26.Februar 2016 zur Informationsveranstaltung „Windkraftanlagen und Gesundheit“  um 19.00 Uhr ins Theater an der Blinke, Blinke 41, 26789 Leer herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Es werden auch die Verwaltung  und alle  politischen Mandatsträger  eingeladen, damit Sie sich ein umfassend abgesichertes Meinungsbild erstellen können, so Baumann.

Es werden mehrere Referenten an diesem Info-Abend dabei sein.
Professor Dr. Dr. Lothar W. Meyer und Matthias Elsner von Vernunftkraft Niedersachsen halten Impulsvorträge über die „Physikalischen Auswirkungen von Riesen-Windturbinen“ sowie eine „Energiewende mit Vernunft“.

Den Hauptvortrag “ Infraschall und Gesundheit aus ärztlicher Sicht“ hält  Dr. Thomas C. Stiller von der AEFIS (Ärzte für Immissionsschutz).
AEFIS ist ein Arbeitskreis von Ärzten. Sie machen auf unzureichend medizinisch erforschte Zusammenhänge, die mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zusammenhängen, aufmerksam.