29. Oktober ist Welt-Schlaganfall-Tag
Ein Patient mit einem akuten Schlaganfall wird idealerweise in einer Spezialstation für Schlaganfall-Betroffene, einer Stroke Unit, behandelt. Durch eine standortnahe Versorgung mit kurzen Transportwegen können die Heilungschancen deutlich erhöht werden.
Aus gegebenem Anlass erinnert die CDU-Kreistagsfraktion an ihre Forderung, am Klinikum Leer eine Stroke Unit einzurichten. Immer wieder war in den vergangenen Jahren das Klinikum als Standort für eine Stroke Unit ins Gespräch gebracht worden. Geschehen sei nichts, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Dieter Baumann (Moormerland). Immer noch müssten Betroffene aus dem Landkreis Leer in Krankenhäuser nach Emden oder Westerstede gefahren werden. Bei Transportzeiten bis zu 30 Minuten ginge viel wertvolle Zeit verloren.
Um ihrem Ansinnen Nachdruck zu verleihen, hatte die CDU im Frühjahr eine Unterschriftenaktion gestartet. Fast 5000 Unterschriften waren in kürzester Zeit zusammengekommen. Dieter Baumann wertete das als ein deutliches Zeichen der Bevölkerung für die Einrichtung einer Neurologie mit Stroke Unit am Klinikum Leer. Die Unterschriftenliste wurde in Hannover ans Sozialministerium übergeben.
Der Welt-Schlaganfall-Tag ist 2006 von der Weltschlaganfall-Organisation (WSO) ins Leben gerufen worden, um unter anderem das Bewusstsein der Öffentlichkeit für das Thema Schlaganfall zu stärken. Zum Tag gibt es eine offensive und aktive Kampagne unter dem Slogan: Stellen Sie sich den Fakten: Schlaganfall ist behandelbar. „Vor allem, wenn der Patient so schnell wie möglich in einer Notfall-Neurologie behandelt werden kann“, so Dieter Baumann.