Bevölkerung könnte im Katastrophenfall noch besser geschützt werden
In den 1950er Jahren hatte die Bundesrepublik ein flächendeckendes Sirenennetz aufgebaut. Zur Alarmierung der Bevölkerung im Kriegs- oder Katastrophenfall. Die tellerförmigen Sirenen waren auf vielen Dächern sichtbar. Regelmäßig ertönte über Jahrzehnte der Probealarm. Nach der Wiedervereinigung und dem Ende des kalten Krieges gab der Bund die Sirenen in kommunale Verantwortung ab. Vielerorts wurden die Sirenen dann aber wegen der damit verbundenen Kosten von den Dächern und Masten entfernt.
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Juli im Ahrtal besinnt man sich wieder auf die bewährte Sirenentechnik. Angesichts der massiven Netzausfälle in den Krisenregionen erwiesen sich die digitalen WarnApps als anfällig. Schon kurz zuvor – im Frühjahr 2021 – hatte der Bund schon ein Förderprogramm zum Ausbau eines Sirenennetzes vorgestellt. 90 Millionen Euro sind dafür zur Verfügung gestellt worden. „Die Städte und Gemeinden im Landkreis Leer sollten die finanzielle Förderung nutzen, um zur guten alten und bewährten Sirene zurückzukehren“, fordert die CDU-Kreistagsfraktion. Ein flächendeckendes Sirenennetz trage bedeutend zur effektiven Warnung der Bevölkerung bei. „Katastrophenfälle wie beispielweise Hochwasser oder Großbrände könne man nie ausschließen“, sagt der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz, Johann Duis aus Uplengen. Im Landkreis Leer sind derzeit etwa 150 Sirenen vorhanden. In den 1980er Jahren waren es 433 Anlagen. Auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung können Kommunen über das Land Niedersachsen die Fördermittel zur Anschaffung neuer Sirenen und zur Modernisierung bestehender Sirenentechnik erhalten. Der Landkreis Leer könnte das Vorgehen bündeln, schlägt Dieter Baumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, vor. Moderne Sirenen könnten nicht nur mit dem bekannten Heulton alarmieren. Sie könnten auch für Sprachdurchsagen genutzt werden. Und noch ein Vorteil: Die Sirenen lassen sich bei Stromausfall auch über Notstromaggregate funktionsbereit halten.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.