- Kinder saßen lange auf dem Trockenen: CDU fordert Schwimmoffensive im Landkreis Leer
- Neuaufstellung des Flächennutzungsplans: Neben Windkraft ist auch die weitere Bauentwicklung wichtig
- Dieter Baumann: Klinikum Leer und Borromäus Hospital gemeinsam zum Maximalversorger entwickeln
- Urlaub mit dem Wohnmobil soll in Moormerland endlich möglich sein
- Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister
Archiv
Die Überschriften zu den Berichterstattungen über das Schwimmvermögen von Schulkindern ähneln sich in der Einschätzung: „Noch nie konnten so wenige Kinder schwimmen“
Diese Entwicklung war absehbar und hat sich durch Corona noch verschärft, ärgert sich Dieter Baumann, der seit Jahren auf den mangelnden Schwimmunterricht an den Schulen im Landkreis Leer aufmerksam macht. Die mahnenden Worte des CDU-Politikers aus Moormerland blieben ungehört. „Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen“, sagt er. Das Corona-Geschehen sei aber nicht Ursache der beklagenswerten Schwimmausbildung. Die Ursachen lägen weiter zurück. Laut forsa-Umfrage war bereits 2017 59 Prozent der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer.
CDU Moormerland zur Wiekenproblematik: „Der Schlüssel liegt beim Naturschutz“
Landrat Groote soll eine Lösung herbeiführen
Die durch den Streit um die Hauptwieke in Neukamperfehn erneut diskutierte Wiekenproblematik bringt die CDU-Fraktion in Moormerland auf den Plan. Fraktionsvorsitzender Dieter Baumann: „Dieses ungeklärte Thema betrifft neben Neukamperfehn auch besonders die Wieken in der Ortschaft Jheringsfehn. Trotz vieler Bemühungen von verschiedenen Seiten ist das Problem seit etlichen Jahren ungelöst.“
CDU-Kreistagsfraktion: Klinikum Leer und Borromäus Hospital gemeinsam zum Maximalversorger entwickeln
Die CDU-Kreistagsfraktion begrüßt die Absicht der Landesregierung, auch in Ostfriesland einen Standort für eine Klinik mit Maximalversorgung zu etablieren. Allerdings hält sie die öffentliche Vor-Festlegung auf den Standort der geplanten Klinik in Georgsheil für verfrüht.
Maßnahmen für eine attraktive und saubere Gemeinde
Die CDU hat den Punkt „Verschönerung der Gemeinde“ auf die Tagesordnungen der Gemeinde und der Ortsräte setzen lassen. Unter anderem geht es um mehr Ruhebänke, Mülleimer und Hundekotstationen, die an stark frequentierten Stellen aufgestellt werden sollen. Auch auf den Antrag der CDU, an allen Ruhebänken Notrufplaketten mit Standortbezeichnung anzubringen, hat Fraktionsvorsitzender Dieter Baumann hingewiesen.
Hecken: CDU erinnert an Förderprogramm
Hecken können vielen Vogelarten einen bedeutenden Lebensraum bieten. Singvögel finden in ihnen Brut- und Nistmöglichkeiten. Einheimische fruchtragende Heckenpflanzen halten überdies Früchte als Futter bis in den Winter hinein für sie bereit. In Hecken finden vor allem kleinere Vögel außerdem Schutz vor Witterung und Fressfeinden. Statt Hecken werden Grundstücke aber immer häufiger mit Kunststoffzäunen eingefriedet, die für Vögel, für viele kleine Säugetiere und Insekten lebensfeindlich sind.
CDU: Rückblick 2021 und Ausblick auf das Jahr 2022
2021 war ein intensives und bewegendes Jahr mit Bundestags- und Kommunalwahlen. Aber auch ein Jahr, in dem die Pandemie unser Leben weiterhin grundlegend veränderte. Auch in der Politik war zeitweise Kreativität gefragt, um Parteiarbeit möglich zu machen.
CDU: Fördermittel für neues Sirenennetz nutzen
Bevölkerung könnte im Katastrophenfall noch besser geschützt werden
In den 1950er Jahren hatte die Bundesrepublik ein flächendeckendes Sirenennetz aufgebaut. Zur Alarmierung der Bevölkerung im Kriegs- oder Katastrophenfall. Die tellerförmigen Sirenen waren auf vielen Dächern sichtbar. Regelmäßig ertönte über Jahrzehnte der Probealarm. Nach der Wiedervereinigung und dem Ende des kalten Krieges gab der Bund die Sirenen in kommunale Verantwortung ab. Vielerorts wurden die Sirenen dann aber wegen der damit verbundenen Kosten von den Dächern und Masten entfernt.
CDU verärgert: Noch immer keine Entscheidung über Stroke Unit getroffen
Die CDU-Fraktion im Leeraner Kreistag ist sauer. Trotz Zusage ist bis heute keine Entscheidung über eine Neurologie mit Schlaganfall-Station (Stroke Unit) am Klinikum Leer getroffen worden.
Noch im Mai habe Landesgesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) in einem persönlichen Brief mitgeteilt, dass sie eine Entscheidung bis Ende 2021 anstrebe, heißt es in einer Pressemitteilung der CDU-Kreistagsfraktion. Ihre Vorgängerin, Dr. Carola Reimann (SPD), hatte ihrerzeit sogar einen Beschluss bis Ende 2020 zugesagt.

Badesee Neermoor: Hermann Martens als Namensgeber
Er hat jetzt einen Namen, der beliebte Badesee am Sauteler Weg in Neermoor. Einstimmig hat der Rat der Gemeinde Moormerland beschlossen, dass das Freizeit-Gewässer offiziell den Namen „Hermann-Martens-Badesee“ tragen soll. Der Neermoorer Hermann Martens hatte sich über Jahrzehnte unbeirrt und gegen alle Widerstände dafür stark gemacht, dass die ehemalige Kieskuhle von der Gemeinde zu dem reizvollen Freizeitsee umgestaltet wurde, wie er sich jetzt präsentiert.
Schwerpunkte der CDU für 2022
Die CDU-Fraktion im Moormerländer Gemeinderat hat sich für das kommende Jahr vier politische Schwerpunkte gesetzt.
News-Ticker
CDU Niedersachsen

- Althusmann: CDU-Landesliste ist unser Top-Angebot an alle Niedersachsen
- Althusmann: Wahlergebnis ist klarer Regierungsauftrag für CDU und Hendrik Wüst
- Althusmann: Ampel ignoriert Seniorinnen und Senioren bei Entlastungspaket
- Althusmann: Ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten
- Althusmann: CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein stärkt den Norden